Birte Brudermann
In ethnisch heterogenen Klassen ist der Dialog besonders wichtig. In diesem WS wird der Fokus auf individuelle „Heldengeschichten“ gelegt. Gemeinsam wird herausgefunden, wer welche besonderen Fähigkeiten hat und in welcher Situation diese bereits hilfreich gewesen waren.
WS-Ablauf:
1) Gemeinsames Gespräch
2) Individuelles Anfertigen einer Teilskulptur (Draht, Stoff, Gips), die die jeweilige "Heldengeschichte" symbolisiert
3) Erstellen einer kollektiven Skulptur, bestehend aus den Teilskulpturen
Ziel ist es
- männlichen Jugendlichen aus Randgruppen den Raum zu geben, ihre eigenen Qualitäten zu erkennen, sie zu artikulieren und sich bewusst zu werden, dass sie ein wertvoller Teil der Mehrheitsgesellschaft sind sowie zu dieser etwas beitragen können
- männlichen "eingesessenen" Jugendlichen, die Angst zu nehmen, dass Neuangekommene für sie eine Konkurrenz darstellen
- Vorurteile und Aggressionen gegenüber der jeweilig anderen "Gruppe" zu relativieren und im besten Fall zu nehmen