Mit dem Programm „Starke Schule, starke Gesellschaft“ – Nachfolger von „Extremismusprävention macht Schule II“ – bieten wir Bildungsformate zur Förderung demokratischer Werte, Medienkompetenz und sozial-emotionaler Kompetenzen an.
Angebote (z. B. Workshops von 3 bis 4 Schulstunden) können von Schulen und AMS-Bildungseinrichtungen gebucht werden.
So kommt das passende Bildungsformat kostenlos zu Ihnen:
- Nutzen Sie die Filter und wählen Sie ein Angebot.
- Stellen Sie eine Buchungsanfrage pro Format/Klasse mithilfe Ihrer Schulkennzahl oder Maßnahmennummer.
- Vereinbaren Sie einen Termin mit den Anbieterinnen bzw. Anbietern.
- Das gewählte Format findet an Ihrer Bildungseinrichtung statt.
- Bestätigen Sie den Anbieterinnen bzw. Anbietern per Schul- oder Kursbestätigung das Abhalten der Veranstaltung.
- Die Workshopanbieterinnen und -anbieter rechnen mit dem OeAD ab, für Sie entstehen keine Kosten.
- Das Bildungsangebot wird extern evaluiert, aktuell ist eine freiwillige Feedback-Möglichkeit über ein Online-Formular für Sie eingerichtet.
Mehr Informationen zum Ablauf:
Ablaufplan
(PDF)
Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie uns unter: starke.schule@oead.at
Hinweise zum Angebot:
- Hier finden Sie Formate mit einer Umsetzungsdauer von 3–4 Schulstunden. Die Auswahl und Prüfung der aktuellen Angebote erfolgte durch Expertinnen und Experten der Universität für Weiterbildung Krems und des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (oiip). Die bestehenden Angebote werden im Laufe des Schuljahres 2025/26 um weitere Formate zu den neuen Schwerpunkten des Programms „Starke Schule, starke Gesellschaft“ erweitert
- Bei den hier buchbaren Angeboten wurde die Schreibweise der Anbieterinnen bzw. der Anbieter übernommen.