ANSICHT
Jugendliche sind über die sozialen Medien ungefiltert Manipulationen, Fehl- oder Teilinformationen ausgesetzt. Das befeuert psychische Belastungen und gesellschaftliche Spaltung. Internationale Krisenherde werden in Schulen importiert und führen zu Streit, Auseinandersetzung und im schlimmsten Fall zu Radikalisierung von Jugendlichen.
THE WALL öffnet einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu spaltenden Themen wahrgenommen, verbalisiert, und dekonstruiert werden. Wo kommen die Bilder im Kopf eigentlich her? Was ist daran vielleicht extrem, polarisierend, faktisch nicht ganz richtig? Welches Bedürfnis steht eigentlich hinter diesen Gedanken: der Wunsch nach Klarheit, Sicherheit, Struktur...?
Zu Beginn werden Übungsaufgaben und Musik über Kopfhörer eingespielt, und Videos gemeinsam angeschaut. Über eine WEB-APP können die Jugendlichen freier sprechen, sich leichter öffnen. Die ausgesprochenen Gedanken und Gefühle werden durch die Trainer*innen gesammelt und gefiltert. Was sonst nur innerhalb der eigenen Bubble ausgesprochen wird, wird sichtbar, verhandelbar – und dann auch verhandelt. Die Jugendlichen werden darin unterstützt, Vorurteile abzubauen, ihren Umgang mit sozialen Medien zu hinterfragen, gewaltfrei und empathisch zu agieren.