Mit dem Projekt Extremismusprävention macht Schule sollen Schüler/innen aller Schultypen, die im Schulorganisationsgesetz angelegt sind, in ganz Österreich für das Thema Extremismus sensibilisiert und ihre Resilienz gegenüber Radikalisierung gestärkt werden. Insgesamt ist die Umsetzung von 3000 Bildungsangeboten vorgesehen.

So kommt das passende Bildungsformat kostenlos in Ihre Klasse:

  1. Nutzen Sie die Filter und wählen Sie ein Angebot.
  2. Stellen Sie eine Buchungsanfrage pro Format/Klasse mithilfe Ihrer Schulkennzahl.
  3. Vereinbaren Sie einen Termin mit den Anbieter/innen.
  4. Das gewählte Format findet an Ihrer Schule statt.
  5. Bestätigen Sie den Anbieter/innen per Schulbestätigung das Abhalten der Veranstaltung.
  6. Das Bildungsangebot wird extern evaluiert.

Mehr Informationen zum Ablauf: Ablaufplan (PDF)

Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an extremismus.praevention@oead.at wenden.

Hinweise zum Angebot:

Aufgrund der hohen Nachfrage konnten vom BMBWF zusätzliche Mittel für Workshops im November und Dezember 2023 bereitgestellt werden. Buchungen für 2024 werden Mitte / Ende Dezember 2023 wieder möglich sein.

Alle Angebote

Antiziganismus

Friedensbüro Salzburg

Antiziganismus · Empathiefähigkeit und Resilienz · Erinnerungskultur · Nationalsozialismus · Rassismus

ARMUT

SOS-Menschenrechte Österreich

Antidiskriminierung · Armut und Ungleicheit · Empathiefähigkeit und Resilienz · Menschenrechte · Umgang mit Vorurteilen

Auf der Flucht

youngCaritas St. Pölten & NÖ-West

Antidiskriminierung · Diskussionskultur · Flucht, Asyl, Migration · Politische Bildung · Umgang mit Vorurteilen

Auf der Suche nach dem Frieden

Friedensbüro Salzburg

Empathiefähigkeit und Resilienz · Flucht, Asyl, Migration · Interkultureller Austausch · Menschenrechte · Selbstreflexion

BEHINDERT. NA UND?

SOS-Menschenrechte Österreich

Antidiskriminierung · Empathiefähigkeit und Resilienz · Erinnerungskultur · Inklusion · Menschenrechte

Da mache ich nicht mit!

Dr. Marion Wisinger, Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte

Diskussionskultur · Fake News · politischer Extremismus · Umgang mit Vorurteilen · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

Demokratie & Medienkompetenz

LOGO & beteiligung.st

Demokratie · Fake News · Medienkompetenz · Selbstreflexion · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

Demokratie von klein auf lernen

Europify - Unabhängiges Institut für Europäische Bildung & Integration

Demokratie · Diskussionskultur · Menschenrechte · Politische Bildung

Demokratiekompetenzen stärken

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule

Demokratie · Empathiefähigkeit und Resilienz · Menschenrechte · Politische Bildung · Selbstreflexion

Der Krieg und ich

Friedensbüro Salzburg

Erinnerungskultur · Krieg und Völkermord · Medienkompetenz · Nahostkonflikt · Terrorismus

Diskutier mit mir!

IMpAkt – Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung

Demokratie · Diskussionskultur · Gewaltprävention · Nahostkonflikt · Radikalisierung

Extrem gemein*sam

Frauenberatung Mostviertel - Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle; Extremismusberatungsstelle; Opferschutzeinrichtung

Antidiskriminierung · Empathiefähigkeit und Resilienz · Geschlechterverhältnisse und Gender · politischer Extremismus · Rassismus

Extrem Okay

koje - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung

Antidiskriminierung · Empathiefähigkeit und Resilienz · Identität · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen

Extremismus und kollektive Kränkungen

Friedensbüro Salzburg

Empathiefähigkeit und Resilienz · Politische Bildung · politischer Extremismus · religiös motivierter Extremismus · Selbstreflexion

"Fake News, we can!" - Das perfekte Rezept für Falschmeldungen

Saferinternet.at

Fake News · Medienkompetenz · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

ausgebucht

FREIHEIT.WÜRDE.SCHUTZ

SOS-Menschenrechte Österreich

Demokratie · Diskussionskultur · Menschenrechte · Politische Bildung · Zivilcourage

Gewalt?los!

Frauenberatung Mostviertel - Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle; Extremismusberatungsstelle; Opferschutzeinrichtung

Empathiefähigkeit und Resilienz · Geschlechterverhältnisse und Gender · Gewaltprävention · Selbstreflexion · Zivilcourage

Grenzen setzen

Theater für alle - Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen

Gewaltprävention · Identität · Selbstreflexion · Zivilcourage

ausgebucht

Habe ich dich gehört?// Buchungen außerhalb dieser kostenlosen Initiative weiter unter info@team-praesent.at möglich

Team Präsent - Institut für Gewaltprävention und Beziehungskultur

Antidiskriminierung · Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen

ausgebucht

Hass im Netz

youngCaritas St. Pölten & NÖ-West

Fake News · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz · Zivilcourage

Helden des Alltags

Birte Brudermann

Diskussionskultur · Flucht, Asyl, Migration · Interkultureller Austausch · Menschenrechte · Umgang mit Vorurteilen

Human Rights 2.0 - Gibt es eigentlich Menschenrechte im Internet?

Saferinternet.at

Medienkompetenz · Menschenrechte · Zivilcourage

ausgebucht

Ich bin dabei! Demokratie in Bewegung

Haus der Geschichte Österreich

Demokratie · Diskussionskultur · Politische Bildung · Selbstreflexion · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

"Ich schau auf dich - ich schau auf mich" - Achtsamer Umgang miteinander

Friedensbüro Graz

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Identität · Selbstreflexion

ausgebucht

Jamal al-Khatib - Mein Weg!

turn - Verein für Gewalt- und Extremismusprävention

Antidiskriminierung · Gewaltprävention · Muslimfeindlichkeit · Politische Bildung · religiös motivierter Extremismus

Jugend im Dialog

Volkshilfe Flüchlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH, Projekt "Jugend im Dialog"

Identität · Interkultureller Austausch · Rassismus · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen

Kommunikation und Identität

Grenzenlos - Interkultureller Austausch

Diskussionskultur · Hate Speech und Mobbing · Identität · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen

Let's stop hating: pro zivilcourage, contra mobbing

Saferinternet.at

Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz · Selbstreflexion · Zivilcourage

ausgebucht

MEDIEN UND MACHT

SOS-Menschenrechte Österreich

Fake News · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz · Umgang mit Vorurteilen · Zivilcourage

Medienkompetenz

koje - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung

Fake News · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz · Selbstreflexion

Meine, deine, unsere Ehre

samara - Verein zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Geschlechterverhältnisse und Gender · Gewaltprävention · Identität

„Meine Gefühle und ich"

samara - Verein zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Selbstreflexion

Meinung, Deinung, Seinung

IMpAkt – Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung

Demokratie · Diskussionskultur · Menschenrechte · Nahostkonflikt · Selbstreflexion

MIGRATION.FLUCHT.ASYL

SOS-Menschenrechte Österreich

Antidiskriminierung · Flucht, Asyl, Migration · Krieg und Völkermord · Menschenrechte · Terrorismus

Mit Klasse gegen Diskriminierung

IDB - Initiative für ein Diskriminierungsfreies Bildungswesen

Antidiskriminierung · Empathiefähigkeit und Resilienz · Identität · Umgang mit Vorurteilen · Zivilcourage

NEO-SALAFISMUS, JIHADISMUS UND DERADIKALISIERUNG

SOS-Menschenrechte Österreich

Gewaltprävention · Identität · Muslimfeindlichkeit · politischer Extremismus · Radikalisierung

ausgebucht

"Nicht mit mir!" - Entscheidungsfreiheit versus Manipulation

Friedensbüro Graz

Diskussionskultur · Fake News · Radikalisierung · Selbstreflexion · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

ausgebucht

Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

Europify - Unabhängiges Institut für Europäische Bildung & Integration

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Interkultureller Austausch · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen

Prinzipien der Demokratie

Museum Arbeitswelt

Demokratie · Diskussionskultur · Medienkompetenz · Menschenrechte · Politische Bildung

RECHTSEXTREMISMUS und FASCHISMUS

SOS-Menschenrechte Österreich

Antisemitismus · Erinnerungskultur · Nationalsozialismus · politischer Extremismus · Radikalisierung

ausgebucht

Rechtsweg Asyl

asylkoordination österreich

Antidiskriminierung · Demokratie · Fake News · Flucht, Asyl, Migration · Umgang mit Vorurteilen

religiösen Extremismus erkennen

IGGÖ (Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich)/ Dr. Nadim Mazarweh

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Polarisierung · religiös motivierter Extremismus · Umgang mit Vorurteilen

Schule gewaltFREI

Team GewaltFREI LEBEN

Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Identität · Selbstreflexion

ausgebucht

Schulworkshop der queerconnexion

queerconnexion - Verein für queere Bildungsarbeit

Antidiskriminierung · Geschlechterverhältnisse und Gender · Homophobie und Transphobie · Identität · Umgang mit Vorurteilen

Sicherheit durch Medienkompetenz

Verein Amazone

Fake News · Geschlechterverhältnisse und Gender · Medienkompetenz · Selbstreflexion · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

Stationen einer Flucht

asylkoordination österreich

Flucht, Asyl, Migration · Menschenrechte · Rassismus · Umgang mit Vorurteilen · Zivilcourage

tacheles reden

Granatapfel Kulturvermittlung, Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz

Antisemitismus · Nahostkonflikt · Nationalsozialismus · Religion, Interreligiöse Bildung · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

Team Power // Buchungen außerhalb dieser kostenlosen Initiative weiter unter info@team-praesent.at möglich

Team Präsent - Institut für Gewaltprävention und Beziehungskultur

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Selbstreflexion

ausgebucht

Toleranz - Ich, wir und die Anderen.

youngCaritas der Erzdiözese Wien

Antidiskriminierung · Geschlechterverhältnisse und Gender · Identität · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen

Traumland

IMpAkt – Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung

Demokratie · Diskussionskultur · Menschenrechte · Politische Bildung · Selbstreflexion

VERTREIBUNG UND ANTIZIGANISMUS

SOS-Menschenrechte Österreich

Antidiskriminierung · Antisemitismus · Antiziganismus · Erinnerungskultur · Nationalsozialismus

VIELFALT STATT EINFALT

SOS-Menschenrechte Österreich

Antidiskriminierung · Geschlechterverhältnisse und Gender · Homophobie und Transphobie · Muslimfeindlichkeit · Umgang mit Vorurteilen

"Was ich alles schaffen kann!" - Förderung von Resilienz

Friedensbüro Graz

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Identität · Selbstreflexion

ausgebucht

"Wehr dich, aber richtig!" - Schlagfertigkeit und Zivilcourage

Friedensbüro Graz

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Selbstreflexion · Zivilcourage

ausgebucht

wie normal ist radikal - wir sollten darüber reden

Spunk Graz - Verein für Sozialpädagogik und Kultur

politischer Extremismus · Radikalisierung · religiös motivierter Extremismus · Umgang mit Vorurteilen · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)

WINWIN Konfliktlösung // Buchungen außerhalb dieser kostenlosen Initiative weiter unter info@team-praesent.at möglich

Team Präsent - Institut für Gewaltprävention und Beziehungskultur

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Selbstreflexion

ausgebucht

Wir sehen was, was du nicht siehst!

D!SRUPT - Verein zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Bildungsarbeit

Geschlechterverhältnisse und Gender · Rassismus · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen · Zivilcourage

Wir sind ein Team// Buchungen außerhalb dieser kostenlosen Initiative weiter unter info@team-praesent.at möglich

Team Präsent - Institut für Gewaltprävention und Beziehungskultur

Antidiskriminierung · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Polarisierung

ausgebucht

Zeig's ihnen!

Verein Die Schweigende Mehrheit.

Empathiefähigkeit und Resilienz · Polarisierung · Rassismus · religiös motivierter Extremismus · Umgang mit Vorurteilen

Zivilcourage in Aktion

Grenzenlos - Interkultureller Austausch

Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Selbstreflexion · Zivilcourage

ZusammenReden Gegen Cybergewalt

Caritas Wien – Missing Link

Diskussionskultur · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz · Selbstreflexion