IMpAkt – Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung
In diesem Workshop geht es darum, dass in einer demokratischen Gesellschaft jede Meinung wichtig ist und gehört werden soll. Wir untersuchen, was eine Meinung ist und wie wir sie von anderen Aussagen unterscheiden können. Wir üben, eigene Meinungen zu begründen, zu formulieren und zu anderen Meinungen Stellung zu beziehen. Und wir lernen, was Meinungsfreiheit mit Demokratie zu tun hat und wo ihre Grenzen liegen.
Methodisch arbeitet der Workshop mit reflexiv-biographischen und spielerischen Methoden sowie Diskussions- und Aufstellungsübungen, die verschiedene Aspekte von Meinungsbildung und Quellenkritik erfahrbar machen. Gezielte theoretische Inputs zu Menschenrechten, Perspektivität und Quellenkritik regen zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen der eigenen Meinung an. Durch für Schüler:innen relevante und interessante Inhalte (nach Bedarf variabel) werden diese zum Ergründen und Ausdrücken eigener Meinungen angeregt und können vermitteltes Wissen und Fertigkeiten gleich anwenden.