Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz)
Extremismus zeigt sich in vielen verschiedenen Facetten. Doch was genau ist Extremismus überhaupt? Wie kann man ihn definieren? Was ist der Unterschied zwischen Linksextremismus, Rechtsextremismus und Islamismus? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen verschiedenen politischen Haltungen?
Im Workshop befassen sich die Schüler:innen mit den Definitionen diverser extremistischer und gewaltbereiter Haltungen. Sie erkunden, wie sie sich selbst zu radikalen und gewaltbereiten Aussagen positionieren. Darauf aufbauend analysieren die Jugendlichen einen Kurzfilm rund um das Thema gewaltbereiter Extremismus und beschäftigen sich mit Inhalt und Form von Liedtexten unterschiedlicher extremistischer Ausprägungen.
Methoden:
Gruppenarbeit, Diskussion, Meinungsbarometer, Medienanalyse (Kurzfilm und Liedtexte)
Ziele:
Wissen und Reflexion zum Thema Extremismus
Veränderung eigener Haltungen und Einstellungen
Entwicklung von persönlichen Strategien und Handlungsoptionen