IMpAkt – Initiative für Meinungsbildung und politische Aktivierung
In diesem Workshop steht die Vermittlung von Diskussionskultur im Mittelpunkt. Dabei geht es darum, worauf wir achten müssen, wenn man über schwierige Themen spricht und warum wir das trotzdem tun sollten. Wir üben respektvollen Meinungsaustausch, offenes Zuhören und das gemeinsame Suchen nach der Wahrheit.
Auf spielerische Weise werden verschiedene Diskussionsformate ausprobiert, wobei die Schüler:innen selbst erfahren können, wann Meinungsaustausch funktioniert und wann nicht. Basierend auf diesen Erfahrungen erarbeiten sie selbst Regeln für eine funktionierende Diskussion. Abschließend wird eine Gesprächsrunde abgehalten, bei der sie die Wirksamkeit ihrer Regeln selbst überprüfen können. Das Thema dieser Gesprächsrunde kann an die Bedürfnisse und Interessen der Klasse angepasst werden (z.B: Gerechtigkeit, Freiheit, Geschlechterrollen). Das Ergründen von Werten und Begriffen soll den Schüler:innen den Wert des Miteinander-Redens im Gegensatz zum Gegeneinander-Reden vermitteln.