Granatapfel Kulturvermittlung, Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz
THEMENSCHWERPUNKTE:
• Jüdische Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der regionalen und lokalen Ereignisse
• Vermittlung einer lebendigen jüdischen Kultur, Religion und Tradition
• Antisemitismusprävention
Dieses Vermittlungsprogramm soll Schulen außerhalb des urbanen Bereichs für unterschiedliche Facetten des jüdischen Lebens und für regionale jüdische Geschichte sensibilisieren. Die Angebote und die dafür verwendeten Materialien werden altersgerecht und mit Regionalbezug an die jeweilige Zielgruppe angepasst.
Methoden:
Partizipativ, dialogisch, zielgruppensensibel,
Stationenbetrieb, Gruppenarbeiten; Film-, Bild- und Textmaterialien, Begegnungslernen, Lernen anhand von Artefakten anderer Kulturen, Zeitzeug*innengespräche, Citywalks, Exkursionen
Ziele:
Vermittlung interkultureller, interreligiöser und religionssensibler Kompetenzen
Antidiskriminierung
Antisemitismusprävention
Stärkung der politischen Bildung und des Demokratieverständnisses
Menschenrechtsbildung