Theater für alle - Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen
Für ein gutes Miteinander und ein positives Selbstbild müssen wir aufeinander zugehen und unseren eigenen Raum wahrnehmen und auch klare Grenzen ziehen.
Kommunikation findet nicht nur auf verbaler Ebene statt. Wir können durch theaterpädagogische Übungen lernen, diese Sprache besser zu verstehen. Die in den Übungen erlernte Körpersprache zu verwenden hilft uns, uns deutlicher auszudrücken und so, spielerisch miteinander respektvoll und wertschätzend in Kontakt zu treten.
Es geht um Fragen von Nähe und Distanz. Wann ist Distanz wünschenswert, wann notwendig. Wie können Bedürfnisse kommuniziert werden, ohne das Gegenüber zu überfordern. Auf diese Weise setzen sich die SchülerInnen in theaterpädagogischen Übungen mit ihren eigenen Grenzen und den Grenzen anderer aktiv im geschützten Raum auseinander.
Innerhalb dieses Workshops lernen die TeilnehmerInnen sich selbst und andere besser wahrzunehmen, sich mit den Grenzen des eigenen Körpers und Wohlbefindens auseinanderzusetzen.