koje - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
Diskussionsrunden im schulischen Kontext ermöglichen, gesellschaftliche Tabuthemen mit den Jugendlichen aufzugreifen, zu kanalisieren und aus der Diskussion heraus unterschiedliche Positionen sichtbar zu machen.
Ausgangspunkt dafür können Äußerungen von Jugendlichen sein, für die im Alltag die Möglichkeit einer tiefgreifenden Auseinandersetzung nicht besteht. Durch dieses Format sollen Schüler*innen die Chance erhalten, auch demokratiefeindliche, radikale Haltungen auszusprechen und somit aus dem Tabubereich zu holen und durch achtsame, wertneutrale Begleitung zu überdenken. In den Diskussionsrunden wird ein Rahmen geschaffen, der es ermöglicht, jene Tabus zensur- und konsequenzfrei auszusprechen, diese aufzugreifen, unterschiedliche Positionen sichtbar zu machen und schließlich eine Sensibilisierung und Kanalisierung bei heiklen Positionen zu erarbeiten.
Es wird ein Raum geschaffen, in dem Fragen gestellt werden können und auch über adäquate Formen von Protest diskutiert wird.