Vom ICH zum DU zum WIR - Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder und Jugendliche (Grundkurs) Starkes ICH - Verein zur Stärkung der Selbstbehauptung und Resilienz Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen
Gewalt- und Extremismusprävention Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement in Familien Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Radikalisierung · Selbstreflexion
Cool sein, cool bleiben. Resilient gegen Online-Extremismus und Radikalisierung SCENOR Medienkompetenz · politischer Extremismus · Radikalisierung · Religiös motivierter Extremismus · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)
Gemeinschaft - Was eine gute Gemeinschaft ausmacht Theater für alle - Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Demokratie · Empathiefähigkeit und Resilienz · Identität · Selbstreflexion · Vielfalt und Wertvorstellungen
Grenzen setzen Theater für alle - Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Diskussionskultur · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Rassismus · Selbstreflexion
Alles über Rassismus und Diskriminierung Institut für Migrationspädagogik Antidiskriminierung · Identität · Muslimfeindlichkeit · Rassismus · Zivilcourage
Wir sehen was, was du nicht siehst! D!SRUPT - Verein zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Bildungsarbeit Antidiskriminierung · Geschlechterverhältnisse und Gender · Rassismus · Selbstreflexion · Vielfalt und Wertvorstellungen
Wer wird Faktenchecker:in? Digitaler Kompass Demokratie · Fake News · Medienkompetenz · Polarisierung · Selbstreflexion
Identität - Der Wert des eigenen ICH's Theater für alle - Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Empathiefähigkeit und Resilienz · Geschlechterverhältnisse und Gender · Homophobie und Transphobie · Identität · Selbstreflexion
Reality-Check: Zwischen Influencern, Verschwörungstheoretikern und Journalismus Digitaler Kompass Demokratie · Empathiefähigkeit und Resilienz · Fake News · Medienkompetenz · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)
Alles über Vorurteile - Ein reflektierender Umgang mit Unconscious Bias Institut für Migrationspädagogik Antidiskriminierung · Identität · Inklusion · Rassismus · Vielfalt und Wertvorstellungen
"Taktgefühl" - Rap zur Förderung von Dialog, Resilienz und Selbstreflektion D!SRUPT - Verein zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Bildungsarbeit Empathiefähigkeit und Resilienz · Identität · Inklusion · Rassismus · Selbstreflexion
Religiösen Extremismus erkennen IGGÖ (Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich) Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Polarisierung · Religiös motivierter Extremismus · Umgang mit Vorurteilen
Beyond the Hype: Kritisches Denken auf Social Media D!SRUPT - Verein zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Bildungsarbeit Diskussionskultur · Medienkompetenz · Polarisierung · Rassismus · Umgang mit Vorurteilen
Good News - Bad News - Fake News? - Extremistische Medieninhalte erkennen Friedensbüro Salzburg Fake News · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz · Polarisierung · Zivilcourage
Alles über antisemitische Verschwörungserzählungen Institut für Migrationspädagogik Antisemitismus · Fake News · Nahostkonflikt · Polarisierung · Verschwörungstheorien (u.a. zu Corona)
Antisemitismus, Europa und der Nahe Osten - Fluchtpunkte Institut für Migrationspädagogik Antisemitismus · Flucht, Asyl, Migration · Krieg und Völkermord · Menschenrechte · Nahostkonflikt
Let's talk: Strategien zur respektvollen Gesprächsgestaltung in herausfordernden Situationen Friedensbüro Salzburg Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Selbstreflexion
Über den fremden Schatten springen. Feindbilder überwinden Über den fremden Schatten springen. Feindbilder überwinden Antisemitismus · Homophobie und Transphobie · Krieg und Völkermord · Nahostkonflikt · Umgang mit Vorurteilen
Vorurteile - Feindbilder Friedensbüro Salzburg Antidiskriminierung · Menschenrechte · Rassismus · Umgang mit Vorurteilen · Zivilcourage
Gegen Gewalt im Internet: Digitale Zivilcourage! Friedensbüro Salzburg Antidiskriminierung · Diskussionskultur · Fake News · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing
Erde im Wandel ODER in der Krise? Wo ist die Klimagerechtigkeit? D!SRUPT - Verein zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Bildungsarbeit Armut und Ungleichheit · Demokratie · Menschenrechte · Selbstreflexion · Vielfalt und Wertvorstellungen
Gleichstellung von Frauen und Männern, Prävention gegen sexuelle Gewalt Helix-Helezon Geschlechterverhältnisse und Gender · Gewaltprävention · Identität · Religion, Interreligiöse Bildung · Vielfalt und Wertvorstellungen
Wer wird Faktenchecker:in? (einfach) Digitaler Kompass Demokratie · Fake News · Medienkompetenz · Polarisierung · Selbstreflexion
Antisemitismus & Antimuslimischer Rassismus: Wie & wo stehe ich im Netzwerk der Gesellschaft, und warum? Friedensbüro Salzburg Antisemitismus · Muslimfeindlichkeit · Nahostkonflikt · Rassismus · Selbstreflexion
Are we Digital Natives? - Medienkompetenz geht nur mit Diskriminierungskritik! D!SRUPT - Verein zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Bildungsarbeit Antidiskriminierung · Fake News · Hate Speech und Mobbing · Inklusion · Medienkompetenz
Da geh ich hin! Workshop für Erstwähler:innen Dr. Marion Wisinger, Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte Demokratie · Diskussionskultur · Menschenrechte · Selbstreflexion
Diskriminierung Theater für alle - Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Antidiskriminierung · Antisemitismus · Geschlechterverhältnisse und Gender · Menschenrechte · Rassismus
Anne Frank feiert Geburtstag - Auf der Suche nach dem Frieden Friedensbüro Salzburg Antisemitismus · Empathiefähigkeit und Resilienz · Flucht, Asyl, Migration · Krieg und Völkermord · Nationalsozialismus
Museum of Survivors - Widerstandsfähigkeit gegen extremistische Haltungen über Empathie und gemeinsame Erfahrungen ViARTdukt Verein zur friedensstiftenden Bewusstseinsbildung in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur Empathiefähigkeit und Resilienz · Flucht, Asyl, Migration · Identität · Krieg und Völkermord · Selbstreflexion
Was meinst Du damit? Wie wir on- und offline miteinander kommunizieren Friedensbüro Salzburg Demokratie · Diskussionskultur · Gewaltprävention · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz
Extremismus und kollektive Kränkungen Friedensbüro Salzburg Antidiskriminierung · Polarisierung · politischer Extremismus · Religiös motivierter Extremismus · Selbstreflexion
Sichtwechsel - Die bunte Welt der Wahrheiten Friedensbüro Salzburg Diskussionskultur · Empathiefähigkeit und Resilienz · Gewaltprävention · Identität · Selbstreflexion
Digital Action: Aktivismus, Handlungsmöglichkeiten und Zivilcourage im Netz! D!SRUPT - Verein zur diskriminierungs- und rassismuskritischen Bildungsarbeit Antidiskriminierung · Demokratie · Empathiefähigkeit und Resilienz · Medienkompetenz · Vielfalt und Wertvorstellungen
Frieden lernen - der Krieg und ich Friedensbüro Salzburg Diskussionskultur · Krieg und Völkermord · Nahostkonflikt · politischer Extremismus · Vielfalt und Wertvorstellungen
Antiziganismus Friedensbüro Salzburg Antidiskriminierung · Antiziganismus · Armut und Ungleichheit · Rassismus · Zivilcourage
Klimagerechtigkeit und Frieden Friedensbüro Salzburg Demokratie · Gewaltprävention · Krieg und Völkermord · Menschenrechte · Zivilcourage
Islamismus, Salafismus, Khalifatsstaat, Onlineradikalisierung, Fundamentalismus und politischer Extremismus im Namen der Religion. DERAD Demokratie · politischer Extremismus · Radikalisierung · Religiös motivierter Extremismus · Terrorismus ausgebucht
Religion(en) erleben! Eintauchen in einen interkulturellen/interreligiösen Dialog Mag. Eva Wenig, PhD und Mag. Mevlida Mesanovic, PhD Interkultureller Austausch · Muslimfeindlichkeit · Religion, Interreligiöse Bildung · Religiös motivierter Extremismus · Umgang mit Vorurteilen ausgebucht
„Wozu braucht es Menschenrechte? Ein Mitmach-Workshop“ Österreichische Liga für Menschenrechte Demokratie · Menschenrechte · Selbstreflexion · Umgang mit Vorurteilen · Vielfalt und Wertvorstellungen ausgebucht
Demokratiekultur als Alternative zu Nationalismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Schwerpunkt ehemaliges Jugoslawien DERAD Identität · Interkultureller Austausch · Krieg und Völkermord · Polarisierung · Umgang mit Vorurteilen ausgebucht