Friedensbüro Salzburg
In diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen an das Thema Zivilcourage herangeführt. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen können die Teilnehmer*innen mit Rollenspielen und theaterpädagogischen Methoden (z.B. Körperübungen, Forumtheater) in einem geschützten Rahmen erproben und reflektieren, was es bedeutet, sich einzumischen: Wie schützt man sich selbst in Situationen am besten, in denen zivilcouragiertes Handeln gefragt ist? Wie kann man deeskalieren? Was ist Verantwortungsdiffusion und wie kann ihr in konkreten Situationen entgegengewirkt werden?
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen anhand von Erfahrungen aus ihrem Alltag für ihre eigene Wahrnehmung zu sensibilisieren, deeskalierende Verhaltensweisen zu vermitteln und Gewalt somit zu verhindern. Damit in Zusammenhang stehend werden Fragen von Gewalt, Rassismus, Gender und Diskriminierung reflektiert.