Mauthausen Komitee Österreich
für max. 20 Teilnehmende
Ziel des Workshops ist es, einen Bogen zu einem respektvollen Zusammenleben zu spannen. Der Workshop behandelt Themenbereiche wie die eigene Identität, das Aufeinandertreffen fremder Kulturen, Vorurteile und Diskriminierung auf Grund von Religion oder Kultur und andere Menschenrechtsverletzungen. So fördert er die Entstehung interkultureller Kompetenz.
Im Rahmen des Workshops setzen die Jugendlichen sich mit der eigenen Identität und ihrem Alltag auseinander. Durch verschiedenste Übungen wird mit den Jugendlichen zu Themen wie Vorurteile, Vielfalt, Religionen, Menschenrechte und Identitäten gearbeitet.
Der Workshop kann sowohl als Ergänzung zu Vermittlungsangeboten an Orten ehemaliger Außenlager des KZ-Mauthausen (www.mauthausen-guides.at) als auch separat gebucht werden.