Altersstufe: |
6-10 Jahre · 10-14 Jahre · 14–16 Jahre · 16–20 Jahre |
Schulart: |
Volksschule · Mittelschule · Polytechnische Schule · Berufsschule · Sonderschule · Berufsbildende mittlere Schule · Allgemeinbildende höhere Schule · Berufsbildende höhere Schule |
Buchbar in: |
Burgenland
·
Niederösterreich
·
Oberösterreich
·
Salzburg
·
Steiermark
·
Wien
|
Dauer: |
3 Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten) |
Benötigtes Equipment: |
Internetzugang/WLAN, Beamer, Laptop, Flipchart + Stifte, ggf. Smartphones und Whiteboard |
Zusatzinformationen: |
Unterrichtseinheiten pro Workshop: 3 UE (zu je 50 Minuten)
Teilnehmer:innen: 1 Klasse (max. 30 Schüler:innen)
Wir weisen darauf hin, dass die Trainer:innen keine Aufsichtspflicht während der Kinder-/Jugendlichen-Workshops übernehmen. Die Saferinternet.at-Trainer:innen handeln nach dem Kinderschutzkonzept des ÖIAT/Saferinternet.at.
Die Inhalte werden altersentsprechend angepasst und aufbereitet. Konkrete Inhalte oder Schwerpunkte können mit dem:der Saferinternet.at-Trainer:in festgelegt werden. |
Schwerpunkte: |
Menschenrechte, Diskriminierung und Vorurteilssensibilisierung · Medienkompetenz und Verschwörungstheorien |
Schlagworte: |
Empathiefähigkeit und Resilienz · Hate Speech und Mobbing · Medienkompetenz · Menschenrechte · Zivilcourage |
Kinderschutzkonzept: |
Diese Organisation verfügt nachweislich über ein Kinderschutzkonzept.
|
Beutelsbacher Konsens: |
Diese Organisation folgt dem Beutelsbacher Konsens (PDF).
|