Altersstufe: 10-14 Jahre · 14–16 Jahre · 16–20 Jahre · Über 20 Jahre
Schulart: Mittelschule · Polytechnische Schule · Berufsschule · Sonderschule · Berufsbildende mittlere Schule · Allgemeinbildende höhere Schule · Berufsbildende höhere Schule
Außerschulische Zielgruppen: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15–25 Jahren in …
… Lehrgängen der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA)
… anderen Qualifizierungsangeboten und berufsvorbereitenden Maßnahmen im Auftrag des AMS
… Angeboten speziell für Personen mit Fluchterfahrung in klassenähnlichem Setting im Auftrag des AMS
Buchbar in: Niederösterreich · Wien
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten)
Benötigtes Equipment: *Tafel und Kreide/Flipchart und Marker *Wenn vorhanden: Namensschilder für die Kinder zum Aufkleben auf das Gewand
Zusatzinformationen: Dieser Workshop richtet sich an Schüler*innen in Konfliktsituationen zum Erlernen von Methoden der gewaltfreien Kommunikation. Die Teilnehmenden lernen, unterschiedliche Kommunikationsstile zu erkennen und anzuwenden, um Konflikte konstruktiv zu lösen und ein friedliches Miteinander zu fördern. Die Kinder lernen nicht nur ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu vermitteln, sondern durch Perspektivübernahme die Gefühle und Bedürfnisse ihres Gegenübers zu verstehen und zu respektieren.
Schwerpunkte: Demokratie, Vielfalt, Wertvorstellungen und Zivilcourage · Konfliktlösung und Gewaltprävention
Schlagworte: Antisemitismus · Empathiefähigkeit und Resilienz · Inklusion · Nahostkonflikt · Umgang mit Vorurteilen
Kinderschutzkonzept: Diese Organisation verfügt nachweislich über ein Kinderschutzkonzept.
Beutelsbacher Konsens: Diese Organisation folgt dem Beutelsbacher Konsens (PDF).

« Zurück zu den Angeboten